Stand: 26. Juni 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Energy Circuit GmbH (nachfolgend "Auftragnehmer" oder "wir") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber" oder "Sie") über die Erbringung von Handwerksleistungen, insbesondere Renovierungs-, Sanierungs- und Bauarbeiten.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Der Vertrag kommt durch die Annahme des von uns unterbreiteten Angebots durch den Auftraggeber zustande. Die Annahme kann schriftlich, per E-Mail oder durch Erteilung des mündlichen Auftrags erfolgen.
Kostenvoranschläge sind unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Verbindliche Kostenvoranschläge werden bei Auftragserteilung auf die Rechnung angerechnet.
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem Angebot bzw. der Auftragsbestätigung. Zusätzliche Leistungen sind gesondert zu vergüten.
Wenn sich während der Ausführung der Arbeiten herausstellt, dass zusätzliche Leistungen zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags erforderlich sind, werden wir den Auftraggeber hierüber unverzüglich informieren. Zusätzliche Leistungen werden nur nach vorheriger Absprache und Zustimmung des Auftraggebers erbracht.
Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Vergütung wird nach tatsächlich erbrachter Leistung berechnet, soweit nicht ausdrücklich ein Festpreis vereinbart wurde.
Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug berechnen wir Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank.
Bei umfangreichen Aufträgen können Abschlagszahlungen entsprechend dem Leistungsfortschritt verlangt werden.
Ausführungsfristen sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich als verbindlich vereinbart wurden.
Ausführungsfristen verlängern sich angemessen bei Maßnahmen im Rahmen von Arbeitskämpfen, insbesondere Streik und Aussperrung, sowie beim Eintritt unvorhersehbarer Hindernisse, die außerhalb unseres Willens liegen.
Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass die Baustelle rechtzeitig übergeben wird und die erforderlichen behördlichen Genehmigungen vorliegen.
Wir leisten Gewähr für die mangelfreie Ausführung der beauftragten Arbeiten nach den anerkannten Regeln der Technik.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Abnahme der Leistung. Bei Bauwerken und Arbeiten für Bauwerke, die entsprechend ihrer üblichen Verwendung für die Haltbarkeit eines Bauwerks verwendet werden, beträgt die Gewährleistungsfrist 5 Jahre.
Mängelansprüche verjähren in einem Jahr, wenn das Bauwerk nicht entsprechend seiner üblichen Verwendung für ein Bauwerk genutzt und durch dessen Mangelhaftigkeit beeinträchtigt wird.
Offensichtliche Mängel sind unverzüglich nach Abnahme zu rügen. Versteckte Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung zu rügen.
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Für sonstige Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung ist auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
Die von uns gelieferten Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung unser Eigentum.
Bei vertragswidrigem Verhalten des Auftraggebers, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir zur Rücknahme berechtigt. In der Rücknahme liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, wir haben dies ausdrücklich schriftlich erklärt.
Der Auftraggeber kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen aufrechnen.
Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts ist nur wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis zulässig.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.